Heute wäre sie 100 Jahre geworden. Ihr Glaubensleben war stark geprägt von den Werken Augustinus_von_Hippo sowie von Georges_Bernanos „Tagebuch eines Landpfarrers“. Kurz gesagt, ihr Glauben war einfach, aber direkt.

In tiefster Überzeugung war sie bereit, sich einer Tyrannei entgegen zustellen, völlig gewaltfrei aber bestimmend.
Sie sagt einmal „“Steh zu den Dingen, an die Du glaubst. Auch, wenn Du alleine dort stehst.“
Und genau darum geht es. Rund sein, kann jeder, aber eckig? Das Kreuz auf Golgatha war auch nicht rund, oder?
Sophie Scholl hat Widerstand geleistet in einer Art und Weise, die nicht nur aus biblischer Sicht absolut legitim ist und ist dafür in den Tod gegangen. Und wir? Was ist mit uns? Wie lange halten wir durch? Diese Frage können wir nicht beantworten, wie auch. Aber wir haben etwas, was viel stärker ist, etwas allmächtiges auf das wir vertrauen können.
Sophie Scholl hat unseren Respekt verdient, sie hat auf G’tt gesetzt und durchgehalten bis zum bitteren Ende, wobei ich davon überzeugt bin, das sie danach dahin gegangen ist, was alles übertrifft – nach Hause, nach dem wahren Hause. Sie sollte uns als Vorbild gelten, an uns zu glauben, G’tt zu vertrauen, gegen das Unrecht anzukämpfen in der Überzeugung, eben eckig zu sein.
Aber gerade eine bestimmte politische Klasse instrumentalisiert Sophie Scholl für eigene Interessen. Auch das muß aufgezeigt werden, als Beispiel wie wir es nicht machen sollen. Hier nur ein Beispiel von vielen, wo freie Meinung diffamiert wird, also genau das Gegenteil von dem, wofür Sophie Scholl eintrat.

Bleiben Sie frei, lassen Sie ihre Leitung nach OBEN nicht los und wer diese Leitung noch nicht kennt, die Tür steht immer noch offen. Wir sollen sein wie die Kindlein, also keine Angst vor der LEITUNG.
Uriel Mann

