Eine groß angelegte und weithin beachtete Umfrage, The Conversion of Europeans to the Values of the Right [Die Bekehrung der Europäer zu den Werten der Rechten], legt nahe, dass Westeuropa sich dem Konservativen zuneigen. Aber bei einem genaueren Blick auf die Umfragedaten stellt man fest, dass das nicht der Fall ist.
La Fondation pour l’innovatoin politique (auch: Fondapol-Stiftung), die sich selbst als „liberaler, progressiver und europäischer Thinktank“ bezeichnet, befragte vom 20. Januar bis 10. Februar 2021 insgesamt 7.630 Personen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien. In auffallendem Kontrast zu historischen Trends stellte sie fest, dass die jungen Menschen konservativer sind als die alten, was den Schritt hin zum Konservatismus nahe legt, der in der Überschrift signalisiert wird.
Um genau zu sein: 41 Prozent der jungen Menschen (definiert als das Alter von 18 bis 34 Jahren) ordnen sich der Rechten zu, ebenso 38 Prozent der Älteren (ab 50 Jahre aufwärts). Ähnlich ordnen sich 24 Prozent der jungen Menschen der Linken zu, während es bei den älteren 30 Prozent tun. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass nicht die Demoskopen diese Begriffe definieren, sondern das den Befragten überlassen. Die statistischen Unterschiede sind nicht groß; aber angesichts dessen, dass die Jungen in der Regel mit dem Alter konservativer werden und angenommen, dass diese vier Länder für ganz Westeuropa typisch sind, legen diese Daten nahe, dass die Rechte in Westeuropa wahrscheinlich ihre Führung gegenüber der Linken weiter ausbauen wird. weiter
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …