IHR KÖNNT MICH MAL
Drei Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown suchen Forscher nach neuen Viren, die eine Pandemie auslösen könnten. Wie wahrscheinlich ist ein neuer Ausbruch?
26 Sonntag Mär 2023
Posted Merkur
inIHR KÖNNT MICH MAL
Drei Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown suchen Forscher nach neuen Viren, die eine Pandemie auslösen könnten. Wie wahrscheinlich ist ein neuer Ausbruch?
28 Freitag Okt 2022
Posted Merkur
inMehrere Aktivisten klebten sich im „Porsche-Pavillion“ der Autostadt Wolfsburg am Boden fest und verharrten dort längere Zeit als geplant. Erst am übernächsten Morgen (Freitag) beendete die Polizei die Aktion in Abstimmung mit dem Hersteller, weil die Protestler an ihre körperlichen Grenzen gerieten. Nach Ansicht der Umweltschützer hätten Mitarbeiter des Konzerns die Anwesenden zudem schikaniert und auch Schüsseln für die menschliche Notdurft verweigert.
10 Montag Okt 2022
Posted Merkur
inDas Unternehmen Erdgasspeicher Peissen GmbH gehörte bis kurz nach Ausbruch des Kriegs zur Hälfte dem russischen Energieversorger Gazprom, dessen Anteile wurden dann aber treuhänderisch von der Bundesnetzagentur übernommen. Die Erdgasspeicher Peissen GmbH managt den Gasspeicher „Katharina“ in Sachsen-Anhalt.
23 Samstag Jul 2022
Posted Merkur
in11 Samstag Jun 2022
Posted Merkur
inHartz-IV-Empfänger müssen selbst genutztes Eigentum eigentlich nicht verkaufen. Doch wenn die Kinder ausziehen, könnte sich das ändern, urteilt das Bundesverfassungsgericht.
Karlsruhe – Wenn die Kinder ausziehen, stehen auch die Eltern vor großen Veränderungen. Bei Hartz-IV-Empfängern kann dabei nicht nur der Alltag betroffen sein, sondern auch die Wohnverhältnisse. Denn mit dem Auszug des Nachwuchses darf die Grenze für die angemessene Größe für Wohneigentum von Hartz-IV-Empfängern sinken. So urteilte vergangene Woche das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Az. 1 BvL 12/20).
07 Dienstag Jun 2022
Wer am Coronavirus erkrankt, erhält in der Regel auch eine Lohnfortzahlung. Doch gilt diese auch für Ungeimpfte?
Während der weltweiten Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sind viele Menschen an Covid-19 erkrankt. In Deutschland erhalten erkrankte Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen eine Lohnfortzahlung, um finanzielle Einbußen aufgrund ihrer Erkrankung zu verhindern. Gilt dies für alle Corona positiven Beschäftigten – oder nur für Geimpfte mit Booster-Impfung?
Wenn der Corona-Test eines Arbeitnehmers positiv ist, muss er umgehend in Isolation und darf seine Wohnung bis auf Ausnahmen nicht verlassen, um niemanden anzustecken. Auch Besuch ist jetzt tabu. Weist der Mitarbeiter Symptome einer Covid-Erkrankung wie Husten, Schnupfen oder Fieber auf, kann er vom Arzt krankgeschrieben werden.
Auch bei einem positiven Coronatest ohne Symptome darf ihm der Arzt eine Arbeitsunfähigkeitbescheinigung (AU) ausstellen, wenn der Beschäftigte für seine Arbeit die Wohnung verlassen müsste. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin. Mit der ausgestellten Krankschreibung erhalten Arbeitnehmer dann die reguläre Lohnfortzahlung im Krankheitsfall von ihrem Arbeitgeber – und zwar unabhängig vom Impfstatus.
31 Dienstag Mai 2022
Update vom 31. Mai, 18.00 Uhr: Der russische Staatskonzern Gazprom wird den dänischen Versorger Ørsted sowie Shell Energy Europe von diesem Mittwoch an nicht mehr mit Gas beliefern. Ørsted und Shell hätten Gazprom Export darüber informiert, die Rechnungen nicht – wie von Moskau gefordert – in Rubel zu bezahlen, teilte das russische Unternehmen am Dienstag mit. Weil für den Monat April kein Geld geflossen sei, würden nun die Lieferungen eingestellt. Wie Ørsted mitteilte, hat Gazprom den dänischen Konzern darüber informiert, die Gaslieferungen am Mittwochmorgen um 6.00 Uhr einzustellen.
Von den ausbleibenden Lieferungen an Shell ist auch Deutschland unmittelbar betroffen. Zu möglichen Versorgungsengpässen ist derzeit nichts bekannt. Erst am Montag hatte das niederländische Gasunternehmen GasTerra mitgeteilt, dass Gazprom zwei Milliarden Kubikmeter Gas nicht in die Niederlande liefern werde. Zuvor waren die Energie-Lieferungen bereits für Polen, Bulgarien und Finnland gestoppt worden.
28 Samstag Mai 2022
Posted Merkur
inZitat: „Schuld seien Klimawandel, Überbevölkerung und das Vordringen der Menschen in die Lebensräume verschiedener Tier-Spezies.“ – War klar
Wieler befürchtet eine erneute Corona-Welle im Herbst, eine Meinung, die er mit vielen Experten teile. „Ich würde fast sagen, alle WissenschaftlerInnen, die sich wirklich ernsthaft und fundiert, also mit Fachwissen, mit dieser Pandemie befassen, gehen davon aus, dass im Herbst die Zahlen wieder steigen werden“, betonte er. Auch Karl Lauterbach spricht bereits über eine neue Maskenpflicht, um einer Herbstwelle gegebenenfalls rasch Einhalt gebieten zu können. Besonders in Innenräumen möchte der Gesundheitsminister dann die Möglichkeit haben, die Bevölkerung durch das Tragen von Masken zu schützen. Derzeit werde dementsprechend an einem neuen Infektionsschutzgesetz gearbeitet, berichtete der SPD-Politiker bei Markus Lanz.