Der (Aber-)Glaube an eine „flache Erde“ nimmt überhand. Daher habe ich mich entschlossen, folgenden (im Original amerikanischen) Artikel von Dr. Danny Faulkner von Answers in Genesis jetzt auf Deutsch zu veröffentlichen.

Der Erdschatten

Die älteste Aufzeichnung einer Diskussion um eine kugelförmige Erde stammt von Pythagoras (6. Jahrhundert v. Chr.). Pythagoras hatte recht: Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Schatten der Erde auf den Mond fällt. Dazu muss Vollmond sein, der Mond muss aus unserer Sicht der Sonne genau gegenüberstehen.

Der Erdschatten ist größer als der Mond, daher können wir nie den gesamten Schatten sehen – was davon über den Mond hinausragt, verliert sich sozusagen im Dunkel des Weltalls. Bei einer Mondfinsternis können wir aber zuschauen, wie der Erdschatten über den Mond kriecht; und der Rand dieses Schattens ist immer gleichmäßig gebogen, also ein Teil von einem Kreis; demnach muss der Erdschatten eine Kreisfläche sein.

weiter

Werbung