Im nächsten Winter könnten Gas und Strom knapp werden. Die Schweiz ist auf eine solche Krise schlecht vorbereitet. Jetzt rächen sich die Versäumnisse der vergangenen Jahre.

Bis vor kurzem war es bloss ein fernes Schreckensszenario: Russlands Präsident Wladimir Putin dreht Europa den Gashahn zu und stürzt Europas Wirtschaft in eine tiefe Rezession. Doch seit zwei Wochen ist dieses Szenario beunruhigend nahe gerückt: Über die Pipeline Nord Stream 1 kommt nur noch ein Bruchteil der gewöhnlichen Gasmenge an. Und es besteht die berechtigte Befürchtung, dass Putin Europa den Gashahn ganz zudreht, wenn der Winter naht.
Die Energiekrise in Europa führt dazu, dass sich der Bundesrat, bereits wenige Monate nachdem er die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aufgehoben hat, schon wieder im Krisenmodus befindet. Es herrsche Krieg in Europa und darum sei nicht sicher, ob die Schweiz die nächsten Monate schadlos überstehe, erklärte Energieministerin Simonetta Sommaruga. Nun gehe es ums Ganze.