Und ich sah, und siehe, ein schwarzes Pferd. Und der
Darauf saß, hatte eine Waage in seiner Hand. Und ich
hörte eine Stimme mitten unter den vier Gestalten
sagen: Ein Maß Weizen für einen Silbergroschen und
drei Maß Gerste für einen Silbergroschen; aber dem Öl
und Wein tu keinen Schaden.
Offenbarung 6, Verse 5 und 6
Es geht hier um eines der in der Offenbarung beschriebenen
Siegelgerichte, wobei es bei dem hier Beschriebenen um
eine Hungersnot geht.
Alle diese Gerichte haben ihre Ursache im Zorn Gottes und
dem des Lammes (Jesus Christus) über die Sünde. Die Ge-
richte sollen die Menschen eigentlich zur Umkehr bewegen.
Wir lesen aber an anderer Stelle, dass sie sich nicht von
ihren Werken bekehrten.
Die Ukraine ist seit langem die Kornkammer Europas, in der
gewaltige Mengen an Weizen erzeugt werden, auf den der-
zeit angeblich die halbe Welt wartet. (Im weltweiten Maßstab
kommt aus der Ukraine allerdings nur ein Bruchteil des welt-
weiten Bedarfs, weil es auch noch andere Produzenten
gibt.)
Wegen der sehr unguten kriegerischen Ereignissen – Seeblockade
und Verminung, an der beide Seiten teilhaben – ist der Export
von Weizens auf dem Seeweg jetzt gefährdet, so dass mit
Nahrungsmittelmangel in manchen Teilen der Welt zu rechnen
ist.
Es wurden bereits Maßnahmen angedacht, mittels derer die
„Freiheit der Meere“ mehr oder weniger gewaltsam wieder
hergestellt werden kann, was sich vordergründig gegen
Russland richtet. Das sind allerdings keine guten Ideen!
Die Russen wären ja bereit ihren Teil an der Seeblockade zu
beenden -auch die Ukraine hat vermint – wenn im Gegenzug die
Sanktionen aufgehoben würden.
Auf einen solchen „Erpressungsversuch“ kann man natürlich
nicht eingehen, ohne das ursprüngliche Ziel, Russland dauerhaft
zu schädigen, aus den Augen zu verlieren. Da schädigen wir
uns doch viel lieber selbst! Und das muss uns doch unsere Frei-
heit Wert sein!
Bislang ist aber noch keine brauchbare Lösung zu erkennen.
Wir wissen nicht, ob in der Offenbarung gerade dieser Fall
angesprochen wird.
In den obigen Versen geht es um einen Mangel an Grundnahrungs-
mitteln, der zu einer massiven Teuerung beim Weizen führt, wo
der Tagesbedarf für eine Familie, einen ganzen Tageslohn kostet.
Die Gerste, üblicherweise ein Viehfutter, ist etwas billiger zu haben.
Wein und Öl, stehen für gehobene Ansprüche, bei denen es zu
keinem Mangel kommt. Auch das ist interessant!
Wir können nur hoffen und beten, dass es nicht die menschliche
Dummheit ist, die siegt.
Quelle: E-Mail
Gefällt mir:
Like Wird geladen …