Gemeindetags-Präsident und Betreiber schlagen Alarm: Für den Strom, der mit Windkraft- oder Photovoltaikanlagen produziert wird, haben die Leitungen oft zu wenig Kapazitäten.

Wir tun so, als ob nur Baurecht für Freiflächen-Voltaikanlagen und Windräder geschaffen werden müsste, und die Energiewende sei gewuppt“, wunderte sich am Freitag der Präsident des Bayerischen Gemeindetags Uwe Brandl (CSU) über die aktuelle Diskussion zur Energiewende. Dabei werde verschwiegen, dass der zusätzlich erzeugte Strom zumindest teilweise gar nicht abtransportiert werden könne, weil die 20-Kilovolt-Verteilnetze schon jetzt „voll“ seien.

weiter