Der natürliche Mensch aber vernimmt nichts vom Geist Gottes;
es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es
muss geistlich beurteilt werden. Der geistliche Mensch aber
beurteilt alles und wird doch selber von niemandem beurteilt.
1. Korinther 2, Verse 14 und 15
Warum reden Christen und Atheisten immer aneinander vorbei?
Das liegt daran, dass im bekennenden und gläubigen Christen
der Heilige Geist wohnt. Dieser Sachverhalt wird im Neuen Testa-
ment ständig bezeugt, wenn es zum Beispiel heißt, dass unser
Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, dass wir Jesus nur durch
den Heiligen Geist als unseren Herrn erkennen können, der Christ
mit dem Heiligen Geist versiegelt ist und viele andere Aussagen in
dieser Art.
Der Heilige Geist verhilft uns zu einer anderen Sichtweise und lässt
uns Zusammenhänge erkennen, die dem Ungläubigen verborgen
bleiben. Die Erkenntnisse und Beurteilungen eines Christen werden
von dem Ungläubigen deshalb als Unsinn, als Torheit, wie Paulus
schreibt, angesehen.
Deshalb macht man die Erfahrung, dass mit Ungläubigen über den
Glauben zu reden, genauso vergeblich ist, wie mit einem von Geburt
an Blinden über Farben sprechen zu wollen.
Was aber nicht ausschließt seinen Glauben dennoch zu bezeugen.
Denn es ist auch hier der Heilige Geist der den Ungläubigen anrühren
muss, um das zuwege zu bringen, was uns selbst nicht möglich ist.
Der Heilige Geist, der die Schreiber der Bibel inspiriert hat, ist es auch,
der uns das Wort Gottes beim Beten und Lesen aufschließt, so dass
wir erkennen können, was gemeint ist.
An Pfingsten wurde der Heilige Geist über die Jünger ausgegossen,
so wie es Jesus vor seiner Himmelfahrt versprochen hatte. Seitdem
bekommt jeder, der zum Glauben an Jesus Christus kommt, die
Gabe des Heiligen Geistes. Einer gesonderten Geistestaufe bedarf
es dazu nicht.
Der Heilige Geist ist ein Geschenk an uns und eine sehr wertvolle
Gabe, die uns in alle Wahrheit leitet, weshalb wir den Heiligen Geist
nicht betrüben und dämpfen sollen.
Dass weiterhin Menschen zum Glauben kommen und die Sache
Jesu Christi weitergeht und die Christen weiterhin auf wunderbare
Weise hindurchgetragen werden, zeigt, dass der Heilige Geist als
eine reale Kraft weiterhin in der Welt wirksam ist.
An Pfingsten wollen wir Gott dafür besonders danken und IHN bitten,
dass ER uns mit der Fülle seines Geistes ausrüstet. Denn es ist der
Heilige Geist der uns dazu befähigt unseren Glauben zu bekennen
und Wegweiser auf Jesus Christus zu sein, wozu der Heilige Geist
jeden Christen mit besonderen Gaben ausstattet.
Ohne den Heiligen Geist wären wir nur dem Namen nach Christen.
Quelle: E-Mail