Europa und die USA befürchten, dass Russland verstärkt auf Kryptowährungen setzen könnte. Sie wollen nun den Kryptomarkt regulieren. Doch das könnte schwierig werden.

Könnte Russland einfach auf Bitcoin umsteigen? Seit die westlichen Staaten beschlossen haben, Russland aus dem internationalen Zahlungsverkehr auszuschließen, steht diese Frage im Raum.

Als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine versuchen die USA und die Europäische Union, Russland mehr oder weniger von den internationalen Finanzströmen abzuschneiden. In diesem Finanzkrieg kommen aktuell vor allem zwei Waffen zum Einsatz: Erstens sollen einige russische Banken vom internationalen Zahlungssystem Swift ausgeschlossen werden. Das bedeutet, dass sie kein Geld mehr an Banken im Ausland senden oder von dort empfangen können sollen. Zweitens wurden die Devisenreserven der russischen Notenbank eingefroren. Mit den Dollars und Euros, die Russland auf Vorrat besitzt, kann es also nun nichts mehr anfangen. 

weiter