Touristen tendieren dazu Stereotype zu Nationalcharakteren zu haben – die Engländer sind Snobs, die Franzosen elegant, die Deutschen ernst und die Italiener fröhlich oder sonstige Varianten dieser Liste. Interessanter ist, dass scharfsinnige Denker zu diesem Thema ebenfalls viel zu sagen haben und manchmal dicke Schinken dazu schreiben. Haben Historiker, Soziologen und Anthropologen in Europa einen Konsens zu dessen Nationalcharakteren gefunden? Was ist mit ihren nächsten Nachbarn im Nahen Osten? Eine Untersuchung ergibt ein komplettes Durcheinander.
Die Engländer, um meine eigene Rezension ausgezeichneter Autoren wie David Hume, Ralph Waldo Emerson und George Orwell zu zitieren, werden gleichzeitig für „gelassen und launenhaft, brüderlich und eingebildet, fair und habgierig, arrogant und respektvoll, scheinheilig und edel, stur und humorvoll“ gehalten. Kurz gesagt: Die vereinte Weisheit der „ächzenden Regalbretter aus Büchern und Artikeln zum englischen Nationalcharakter, viele von hervorragenden Persönlichkeiten geschrieben, … läuft auf einen massiven Widerspruch hinaus.“