«Die Tall el-Hammam-Stätte hat fünfundzwanzig geographische Indikatoren, die sie mit der Beschreibung in der Genesis in Einklang bringen. Jerusalem hat zum Beispiel nur sechzehn. Die meisten anderen Orte haben nur fünf oder sechs, oder weniger. Die Stätte hat also viel mehr geographische ‚Zeichen‘ als jede andere Stadt des Alten Testaments.»

Bei der archäologischen Stätte von Tall el-Hammam in Jordanien wird eine Fülle von Material und Artefakten freigelegt; «die Beweise dafür, dass dies die antike Stadt Sodom ist, nehmen von Tag zu Tag zu», sagt Steven Collins. Sie liegt im Norden vom Toten Meer.
Sein Interesse an der Lage von Sodom begann im Jahr 1996. «Ich las den Text in Genesis 13 bis 19 und erkannte, dass der traditionelle Ort nicht mit dem im Text beschriebenen geografischen Profil übereinstimmte. Als ich also las, wie der Autor der Genesis das Gebiet von Sodom beschreibt, und mir dann das Gebiet des traditionellen Ortes in der südlichen Region ansah, sagte ich: ‚Das kann nicht der Ort sein. Es gibt zu viele Unterschiede in der Beschreibung.’» weiter