Ein spannende Studie, die von Wissenschaftlern aus Frankreich und der Tschechischen Republik veröffentlicht wurde, ist uns vor kurzem in die Hände gefallen. Wir nehmen sie zum Anlass, um eine Frage an die Kommentatoren zu richten, an die Virologen unter den Kommentatoren im Besonderen.

Sars – Cov2, so wird nach wie vor behauptet, sei tierischen Ursprungs, stamme von Fledermäusen und sei über einen noch zu findenden Zwischenwirt auf Menschen übergesprungen und unter Menschen, da fühlt sich SARS-CoV-2 nun so richtig wohl, so sehr, dass es gar nicht mehr weg will. Hier kommt die Studie von Sophie-Marie Aicher und 14 Ko-Autoren mit dem Titel “Species-specific molecular barriers to SARS-CoV-2 replication in bat cells” ins Spiel. Ziel der Autoren ist es, eine Zellreihe zu entwickeln, die genutzt werden kann, um Coronaviren zu studieren.

Das soll uns hier nicht weiter beschäftigen.

Für uns von Interesse ist, dass die Autoren in einem ersten Schritt eine große Zahl von Fledermaus-Zellen der folgenden Spezies mit SARS-CoV-2 und mit Varianten von SARS-CoV-2, b.1.617.2 und P2 infiziert haben. Zu Kontrollzwecken wurden auch menschliche Zellen infiziert. weiter