Roubini fürchtet bewaffneten Aufstand in USA
Der US-Ökonom Nouriel Roubini fürchtet, dass die Amtszeit des neuen US-Präsidenten Joe Biden von Unruhen, heftigem Widerstand der oppositionellen Republikaner und Cyberangriffen überschattet sein wird.
„Es wird mehr bewaffnete Aufstände geben, vor allem weißer Nationalisten, allein schon, um die Linken zu provozieren. Russland und China werden Cyberattacken gegen die USA fahren und Falschinformationen verbreiten. Das wird die nächsten vier Jahre prägen“, sagte Roubini dem „Spiegel“. weiter
USA: 55 Menschen starben nach Erhalt von COVID-19-Impfstoffen
Fünfundfünfzig Menschen sind laut Berichten im VAERS-System in den Vereinigten Staaten gestorben, nachdem Sie einen COVID-19-Impfstoff erhalten hatten. Die Todesfälle traten sowohl bei Menschen auf, denen der Moderna-Impfstoff verabreicht wurde, als auch bei denen, die den Pfizer-BioNTech-Impfstoff erhielten. weiter
Ziviler Ungehorsam gegen Lockdown-Wahnsinn:
Seltsamerweise haben wir in deutschen Medien kaum einen Bericht darüber gefunden, dass in Italien eine Welle zivilen Ungehorsams über das Land schwappt, die die manischen Polit-Darsteller, für die man wirklich auf keiner rationalen Grundlage, die mit SARS-CoV-2 zu tun hat, erklären kann, warum sie in Lockdowns so vernarrt sind, wegzuschwemmen droht.
Zunächst ein kurzer Ausflug in die politische Philosophie. So ziemlich jeder Philosoph, der sich mit Gesellschaftsverträgen und der Legitimation von Herrschaft befasst hat, ist früher oder später zu dem Punkt gekommen, dass die Übertragung von Grundrechten, die Individuen und niemand sonst hat, auf staatliche Akteure dann rational ist, wenn die staatlichen Akteure Leistungen bereitstellen, die Leib und Leben und Eigentum der Bürger sichern. Das ist die Grundlage jedes Gesellschaftsvertrags: Regierungen sind dazu da, Bürgern LEISTUNGEN im Bereich SICHERHEIT bereit zu stellen. Jeder politische Philosoph, der sich mit Gesellschaftsverträgen befasst hat, vielleicht am deutlichsten Thomas Hobbes, hat die Notwendigkeit für Bürger, dem, was Regierungen anordnen, UM die Leistungen, die zu erbringen sie eingesetzt wurden, auch tatsächlich zu erbringen, Folge zu leisten, auf eben diese Erbringung von Leistung beschränkt. Erbringt die Regierung die Leistungen, die sie sich zu erbringen verpflichtet hat, nicht, dann ist jeder Bürger berechtigt, den Gesellschaftsvertrag mit seiner Regierung aufzukündigen. weiter
Verfassungs-Beschwerde
Dr. Pieter Schleiter, Richter am Landgericht Berlin, erörtert seine beim Bundesverfassungsgericht erhobene Beschwerde gegen diverse Corona-Verordnungen und Maßnahmen im Gespräch mit dem Düsseldorfer Rechtsanwalt und Publizisten Carlos A. Gebauer und Burkhard Müller-Ullrich. weiter
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …