Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit – neuer Tiefstand bei internationalem Standortvergleich
Kritik von Wirtschaftsvertretern musste sich Angela Merkel (CDU) gleich zum Start anhören. Kurz bevor sie im November 2005 zur Kanzlerin gewählt wurde, war der Ärger über den Koalitionsvertrag ihres ersten schwarz-roten Bündnisses groß. „Zu wenige Reformen, zu viele Steuererhöhungen“, monierte der damalige DIHK-Chef Ludwig Georg Braun.
Gut 15 Jahre später, in Merkels letztem Amtsjahr, hat sich an dieser Einschätzung wenig geändert. Die wirtschaftspolitische Bilanz der Kanzlerin fällt dürftig aus. So lässt sich zumindest das Ergebnis des neuen „Länderindexes Familienunternehmen“ interpretieren, den das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für die Stiftung Familienunternehmen erstellt hat und der dem Handelsblatt vorab vorliegt. weiter
15-Kilometer-Regel: Brandl fordert Auswertung von Handy-Daten
Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetags, hält den ab heute coronabedingt geltenden 15-Kilometer-Bewegungsradius für schwer kontrollierbar. Als Alternative schlägt der Abensberger Bürgermeister vor, Bewegungsprofile aus Handys auszulesen. weiter
Fast nur noch Covid – Andere Krankheiten in Pandemie seltener geworden
Andere Krankheitserreger als das Coronavirus wurden 2020 deutlich seltener registriert als in den Jahren zuvor. Das zeigt eine Analyse des Robert-Koch-Instituts. Die Gründe dafür sind vielfältig weiter
Anmerkung: So geht Werbung für den Verlust von Freiheit. Logisch, denn die Grippe gibt es nicht mehr – Grippetote werden zu Coronatoten erklärt
Joe Bidens Kabinett ist komplett
Das Team des designierten US-Präsidenten Joe Biden wächst. Die Ministerposten hat er bereits besetzt. Viele Spitzenpositionen beruft er noch. Biden hat den US-Senat gebeten, seine Kandidaten zeitnah zu bestätigen. Die Vorschläge Bidens im Einzelnen: weiter
Anmerkung: Ein Kabinett des Grauens. Harris ist Vize, das ist bekannt. Iihan Omar, eine Antisemitin zieht im Hintergrund die Strippen genauso wie Alexandria Ocasio Cortez. Wir werden von ihnen hören
Nawalny kritisiert Twitter für Sperrung von Trump
Der russische Oppositionelle und prominenteste Kremlkritiker Alexej Nawalny hat die Sperrung des Twitter-Kontos von US-Präsident Donald Trump nach dem Sturm von dessen Anhängern auf das Kapitol in Washington mit deutlichen Worten kritisiert. weiter
SARS-CoV-2: China vernichtet Belege. Was Sie einmal mehr in der ARD nicht erfahren!
Seit SARS-CoV-2 von den Chinesen der Welt geschenkt wurde, berichten wir von dem Verdacht, dass SARS-CoV-2 nicht direkt aus der Natur stammt, keines zoonotischen Ursprungs ist, sondern ein Virus ist, dessen wesentliche Eigenschaften im Labor manipuliert wurden, man denke nur an die optimierte Receptor Binding Domain und den seltsamen Furin-Cleavage, die SARS-CoV-2 auszeichnen, beides führt dazu, dass das Virus viel ansteckender und viel erfolgreicher im Befall von menschlichen Organismen ist, als die meisten bekannten Viren. Das Labor, in dem diese Manipulationen am wahrscheinlichsten ausgeführt wurden, ist das Wuhan Institute of Virology, in dem Forschung betrieben wird, wie die folgende aus dem Harbin Veterinary Research Institute, die an die Öffentlichkeit gelangt ist: weiter
Aktion „Wir machen auf” um eine Woche verschoben
Die eigentlich für Montag (11.1.) geplante Aktion „Wir machen auf“ wurde verschoben. Zunächst sollen Betroffene an den Türen ihrer Geschäfte darauf aufmerksam machen. „Das Beste, was jetzt gemacht werden könnte, ist diese Frist, um einfach ein paar rechtliche Sachen zu sichern“, erklärte der Initiator Mecit Uzbay. weiter
Gefällt mir:
Like Wird geladen …