Nathan ist zurück
Nathan ist zurück! Diese positive Nachricht zum Ende des Jahres 2020 ist zwischen den vielen großen negativen Meldungen fast untergegangen. Die Rede ist von der Neuauflage der Buchstabiertafel aus der Weimarer Republik. Und doch verdient diese Nachricht mehr Gehör und eine nähere Betrachtung. Denn nein, es geht hier nicht einfach darum, wie wir in Zukunft dem Apotheker am Telefon den komplizierten Namen eines Medikaments buchstabieren, es geht um viel mehr. weiter
Demokratie und Islam sind unvereinbar – die Ablehnung des Islam ist kein Rassismus, sondern ein Gebot der Notwehr
Kritik und Ablehnung der intolerantesten der Weltreligionen wird von unserer Politik als „rassistisch“ geframed. Dabei wird außer Acht gelassen, dass der Islam ebenso multiethnisch wie das Christentum ist und deshalb kein Opfer des Rassismus sein kann. Doch wer wirklich glaubt, dass der Islam keinen Anlass zu Angst gibt, der hat das wahre Anliegen des Islam nicht verstanden. weiter
Jerusalem und Wien tauschen sich aus
Auf Wunsch des Büros von Bundeskanzler Sebastian Kurz hat eine Corona-Konferenzschaltung zwischen Wien und Jerusalem stattgefunden. Das teilte Premierminister Benjamin Netanjahu auf Twitter mit. weiter
Ich stelle mich hinter Israel
So viel Dürrenmatt war lange nicht mehr in der Schweizer Medienlandschaft: Der vor ziemlich genau 30 Jahren verstorbene Schweizer Autor und Dichter ist auf den Kulturseiten der Zeitungen, aber auch in helvetischen TV- und Radiosendungen dieser Wochen schon beinahe Stammgast – Corona zum Trotz. weiter
Statistik der Angriffe aus Gaza.
Nicht weniger als 176 Raketen haben Terrororganisationen – vorwiegend die Hamas – im soeben abgeschlossenen Jahr 2020 auf Israel geschossen. 90 der abgefeuerten Projektile landeten im offenen Feld, während 80 weitere von der israelischen Abwehr abgefangen werden konnen. Das berichteten die israelischen Streitkräfte IDF in einem zusammenfassenden Bericht zur Jahreswende. Der Bericht erhält auch weitere Details. So wurden 2020 von der israelische Luftwaffe IAF total 50 Angriffe auf Ziele in Syrien getätigt. Der letzte Angriff im Jahr 2020, der Israel zugeschrieben wurde, fand am letzten Dienstag statt. Dabei starb ein syrischer Soldat und drei weitere wurden verletzt. An der libanesischen Front sprach der IDF-Bericht von zwei Versuche der Hizbollah-Terrormiliz, Ziele in Israel zu attackieren. Beide Unternehmen wurden jedoch von den IDF zunichte gemacht. weiter
Gefällt mir:
Like Wird geladen …