Über Angela Merkel schrieb dieser Tage ein kluger Zeitgenosse, sie habe in ihrer 15-jährigen Kanzlerschaft zwei zutreffende Schlüsselsätze ausgesprochen – nur leider beide zum genau falschen Zeitpunkt: „Bleiben Sie zuhause“ wäre 2015 die richtige Ansage gewesen, und „Wir schaffen das!“ 2020. Aus der eigenen Agenda und Sichtweise dieser Kanzlerin heraus macht die verschobene Prioritätensetzung jedoch sehr…
„Private Nachricht Aufgrund der Verweigerung eines OP Termins für meinen Enkelsohn. Wer will, darf solche Infos gern weiter als Fake behaupten. Ob diese Selbstleugnung auf Dauer Zielführend ist, wird sich zeigen.“ Bittel TV gleich LIVE – DIES UND DAS http://www.dlive.com/bitteltv
Restaurants zu, Cafés zu, Bars zu: In ganz Berlin-Mitte kann man nirgends mehr einkehren. Nirgends? Nicht ganz…ein bescheidenes Örtchen im Bundestag wird in diesen Tagen zum Schlemmer-Paradies. Zum kulinarischen Lichtblick in finsteren Corona-Zeiten. Der Beitrag Corona-Schlemmen im Bundestag erschien zuerst auf reitschuster.de.
Bei Maybrit Illner: Sahra Wagenknecht hat Verständnis für Corona-Demonstranten
Dass „so viele Menschen wütend sind“, sei in dem Fall nicht die Schuld „der Rechten und der AfD“. Es gebe derzeit „keine funktionierende Demokratie“. weiter
Niederlande verhängen härtesten Lockdown seit Beginn der Pandemie
Die Coronavirus-Pandemie hält Deutschland fest im Griff. Wegen der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder einen bundesweiten Lockdown noch vor Weihnachten beschlossen, der am Mittwoch in Kraft treten soll. weiter
Linksradikale Demo in Leipzig eskaliert
Im Leipziger Stadtteil Connewitz ging es am Sonntag wieder hoch her. Linksradikale Demonstranten warfen Glasflaschen, Steine, Pyrotechnik auf Polizisten. Die wiederum sollen Journalisten bei der Arbeit gehindert haben. weiter
Anmerkung: Ein Demonstrationsverbot wird selbstverständlich für diese Art der Meinungsäußerung nicht verhängt
USA verhängen Sanktionen gegen Türkei wegen russischem Raketensystem
Seit langem warnen die USA die Türkei vor dem Einsatz des russischen S-400-Raketenabwehrsystems. Die Regierung in Ankara hat das ignoriert – und wird von Washington nun dafür abgestraft. weiter
Am kommenden Wochenende, dem 19. und 20. Dezember, finden in mehreren deutschen und österreichischen Städten Schweigemärsche statt. Die Organisatoren fordern die Politiker dazu auf, mit den Bürgern zu reden. weiter
Jens Spahn hat seine Zusage, man würde den Einzelhandel nicht noch einmal schließen, gebrochen. Ich fragte die Regierung heute nach validen Zahlen, mit denen Spahn das begründet. Die Antwort verblüffte mich. Der Beitrag Spahns Corona-Wortbruch erschien zuerst auf reitschuster.de.
Der für Mittwoch in Deutschland angekündigte Lockdown sorgt für heftige Reaktionen in den Niederlanden. Da zu befürchten wäre, dass viele Deutsche dann einfach über die Grenze kommen und stattdessen in den Niederlanden shoppen gehen, verkündet Premierminister Mark Rutte heute Abend den totalen Lockdown bis zum 19. Januar 2021. Berufs- und Betriebsverbote wie diesmal hat es…
Irgendwann muß sich jeder verantworten. 1989 konnte nur Geschehen, weil die ausführenden Organe auf der Straße dem Staat nicht mehr gefolgt sind, das Wissen auch die „Eliten“
Von diesem Mittwoch an tritt wieder ein Lockdown in Kraft – obwohl Gesundheitsminister Jens Spahn genau diesen Fall ausgeschlossen hatte. Der Corona-Politik fehlt es an Logik und Stringenz, stattdessen verbreitet sie Perspektivlosigkeit. Das ist Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. weiter
Tedros Adhanom: Der WHO-Chef wird möglicherweise wegen Völkermordes angeklagt
Ein für den Friedensnobelpreis nominierter amerikanischer Ökonom hat gefordert, dass der Leiter der Weltgesundheitsorganisation wegen Völkermordes wegen seiner angeblichen Beteiligung an der Leitung der äthiopischen Sicherheitskräfte strafrechtlich verfolgt wird.
David Steinman beschuldigte den 55-jährigen Tedros Adhanom Ghebreyesus , der vor drei Jahren die WHO übernahm, einer von drei Beamten zu sein, die von 2013 bis 2015 die Kontrolle über die äthiopischen Sicherheitsdienste hatten. weiter
Frau Käßmann und das Virus: Sieht sie schon wieder doppelt?
In „Bild“ durfte Ex-EKD-Chefin und Promille-Fahrerin Margot Käßmann eine besonders anrührende Weihnachtsgeschichte zum Besten geben, mit der sie einmal mehr ihrer moralischen Vorbildfunktion Genüge tun will – indem sie neuerdings nicht für Seenotrettung und Familienzusammenführung von Migranten, sondern für die weihnachtliche „Familienauseinanderführung“ der Biodeutschen wirbt. Dumm nur, dass ihr Modell, ein „Superspreader-Weihnachten“ zu verhindern, mathematisch und epidemiologisch gänzlich sinnfrei ist. weiter
Eine Wahlleiterin im US-Bundesstaat Georgia führte kürzlich vor, wie Stimmen durch einen „Bewertungs“-Vorgang geändert werden können – mit einem Dominion-System.
Eine Wahlleiterin im Landkreis Coffee im US-Bundesstaat Georgia führte kürzlich in einem online gestellten Video vor, wie die Wahlsoftware von Dominion Voting Systems es ermöglicht, Stimmen durch einen „Bewertungs“-Vorgang zu ändern. weiter
Die Dramaturgie der politischen Entscheidungen ist bis zum Beschluss des zweiten harten Lockdowns am 13. Dezember 2020 durch die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder kontinuerlich eskaliert. Zuletzt bemühte der bayrische Ministerpräsident Markus Söder das Bild eines täglichen Flugzeugabsturzes, um auf maximal drastische Weise zu illustrieren, wie viele auf den Intensivstationen an Covid-19 sterben würden.Der…
Von außen betrachtet bekommt man den Eindruck, der Bundesregierung könne es mit dem Impfen gar nicht schnell genug gehen. Doch bei sich selbst haben es die Minister offenbar nicht eilig – das jedenfalls legt die Reaktion auf meine Frage in der BPK nahe. Der Beitrag Minister haben keine Eile beim Impfen – bei sich selbst erschien zuerst…
Ist das Glas halb voll oder halb leer? 49 Prozent der Deutschen sind mit dem Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung zufrieden. Weniger als je. Aber immer noch eine Mehrheit. Lesen Sie hier die neuesten Corona-Meinungstrends von INSA. Der Beitrag Zufriedenheit mit Corona-Politik sinkt erschien zuerst auf reitschuster.de.
Twitter wird es nie zugeben, aber Internetseiten, die nicht genehm sind, werden gerne mal in einen „Shadowban“ gesteckt. Facebook agiert ähnlich. Twitter, Facebook und YouTube (Google) legen Wert darauf, Accounts zu sperren, denen vorgeworfen wird, sie würden gegen die Regeln der Plattformen verstoßen – natürlich ohne das konkret zu benennen und zu belegen und ohne […]
Annalena Baerbock (Grüne), Anahita Thoms (Anwältin bei Baker McKenzie), Ludovic Subran (Chefvolkswirt bei der Allianz) und Fabio Ziemssen (Direktor, Food Innovation, NX-FOOD) haben eine Gemeinsamkeit.
Sie sind die diesjährigen deutschen Teilnehmer der „Class 2020“ im Forum of Young Global Leaders – welches vom Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, initiiert wurde. Es ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, die zum Weltwirtschaftsforum gehört. Auch Jens Spahn, Emmanuel Macron und Gregor Hackmack, der Gründer der Online-Petitionsplattform change.org, haben das Programm durchlaufen. Die Gemeinschaft der Young Global Leaders besteht mittlerweile aus mehr als 1.300 Mitgliedern und Alumni.Aufgenommen werden einflussreiche Menschen, die „die Welt zu einem besseren Ort machen wollen“: Die „vielversprechendsten Führungskräfte unter 40 Jahren – Menschen, die Innovationen für einen positiven Wandel in der Zivilgesellschaft, Kunst, Kultur, Regierung und Wirtschaft vorantreiben. Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums, verfolgt mit dem Programm das Ziel eines kontinuierlichen, weltweiten Netzwerkaufbaus. Er schreibt dazu: „Wenn die Young Global Leaders das Fünfjahresprogramm abgeschlossen haben, werden sie eingeladen, der Alumni-Gemeinschaft beizutreten, wo sie ihre Führungsreise fortsetzen und ihr Engagement für das Weltwirtschaftsforum sowie die Aktivitäten und Veranstaltungen der Young Global Leaders aufrechterhalten können. In 2020 gehörten u.a. dazu: Alicia Garza – Mitbegründerin von BlackLivesMatter und des Black Lives Matter Global Network. Sanna Marin – Premierministerin von Finnland. Marin ist die jüngste Ministerpräsidentin in der finnischen Geschichte und das jüngste weibliche Staatsoberhaupt der Welt. Sie fördert neue Ansätze für die Zukunft der Arbeit, der sozialen Dienste und der Gleichberechtigung der Geschlechter in ihrem Land und in der Welt.
Alle Teilnehmer sowie den vollständigen Artikel finden Sie hier
Wir sagen, herzlichen Glückwunsch in der Schule des „Unteren“
Lesezeit: 5 Minuten Der 30. November ist jeweils der Gedenktag, an dem Israel sich der 850.000 Juden erinnert, die aus arabischen Ländern und dem Iran geflohen sind. Auch 2020 haben die Regierungen, die jetzt in diesen Ländern herrschen, diesem Gedenktag keine Aufmerksamkeit geschenkt. Das soll hier nachgeholt werden. von Clifford D. May Etwa 80 Prozent…
David Lange, Israellycool, 12. Dezember 2020 Quds News Network, die antiisraelische Propagandaseite, die ständig Fotos von „friedlichen Demonstranten“ zeigt, die von der IDF beschossen werden, postete gerade das hier auf seiner Facebook-Seite: Aus nächster Nähe… Junge palästinensische Demonstranten stießen heute im Dorf Al-Mughayirin der besetzten Westbank mit israelischen Besatzungstruppen zusammen QNN prahlt, dass die palästinensischen […]
Die Internetdienste Youtube, Google Mail und Google Maps sind offenbar von einem großen Ausfall betroffen. Tausende Nutzer beschweren sich auf der Seite „allestoerungen.de“ darüber, dass die Seiten nicht mehr erreichbar sind. Die Störung scheint weltweit aufzutreten.
Die Regierung erwägt Einschränkungen für Impfverweigerer, kritische Stimmen befürchten Einschränkung bürgerlicher Freiheiten.
Für viele signalisiert die Freigabe des neuen Impfstoffs COVID-19 das Licht am Ende eines dunklen Tunnels, für andere ist der Impfstoff, bzw. die Regelungen dazu, eine Bedrohung der Menschenrechte und bürgerlicher Freiheiten. Wird Israel die Impfung verpflichtend vorschreiben, und wie kann es sich auf die Gesellschaft auswirken, falls dies der Fall sein sollte?
In einer kürzlich von Channel 13 durchgeführten Umfrage erklärten sich 23% der Israelis bereit, sich impfen zu lassen, 26% würden gerne einige Monate warten, 20% würden warten, bis andere zuerst geimpft werden, und 22% sagten, sie würden das Medikament rundweg ablehnen.
Das Gesundheitsministerium sieht diese Zahlen nicht gerne. In einer Besprechung mit dem Epidemie-Behandlungsteam wurde die Möglichkeit geprüft, ein Gesetz zu erlassen, das die Bevölkerung verpflichtet, sich gegen das Virus impfen zu lassen, und gleichzeitig ein Programm mit verfahrenstechnischen und rechtlichen Anreizen für den Teil der Bevölkerung vorbereitet, der sich für eine Impfung entscheidet. Mögliche Einschränkungen für die Verweigerer: Sie erhalten kein Zertifikat, das ihnen Bewegungsfreiheit ermöglicht, müssen nach der Rückkehr aus dem Ausland in Quarantäne gehen, dürfen nicht ins Kino und in andere kulturelle Einrichtungen, haben keinen Zutritt zu Hotels, dürfen nicht in Fitnessstudios oder zu Sportveranstaltungen. Weitere Maßnahmen zur Demoralisierung der Verweigerer werden in Erwägung gezogen. weiter
Lars ist 1989 geboren. Sportlich. Beliebt bei Frauen und Freunden. Von Herzen hilfsbereit und positiv. „Er taucht sein Umfeld in ein helles Licht“, schwärmen Freunde. Lars lebt nicht mehr. Lars wurde ein Opfer Coronas. Opfer des Virus ohne Virus. Der Beitrag Lars erschien zuerst auf reitschuster.de.
Corona ist schlimm, verändert die Gesellschaft und das Leben. Darüber berichten wir. Geschichten, die Corona schreibt. Geschichten, die es nicht in die Medien schaffen. Wir geben Zahlen einen Namen und eine Seele. Die Serie „Kollateralschaden“ basiert auf Berichten Betroffener der Coronapolitik, damit keiner sagen kann: „Das haben wir nicht gewusst!“