„Eine brechend volle heilige Stätte, zu Herzen gehende Melodien, ein trübsinniger Rabbi, traurige Gemeindeglieder“– all das gehört für viele Juden zum Großen Versöhnungstag Jom Kippur, der am Abend des 27. September beginnt. Doch in diesem Jahr müssen sie nicht nur in Israel darauf verzichten, gemeinsam mit vielen anderen Gläubigen in einer Synagoge die „Slichot“-Gebete zum…

„Gott sehnt sich nach einer Beziehung mit uns“ — Israelnetz – Neueste Nachrichten