Auf dem Welt-Holocaust-Forum in Yad Vashem in Jerusalem am 23. Januar anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Die Verantwortung Deutschlands erlischt nicht. Wir wollen unserer Verantwortung gerecht werden. Daran sollten Sie uns messen.“ Am 5. Februar schickte sein Büro versehentlich ein Glückwunschtelegramm an das iranische Regime anlässlich des „Siegestages der Islamischen Revolution“ am 11. Februar.

Nach Angaben eines Sprechers Steinmeiers ist der Fehler auf ein Abstimmungsproblem mit der deutschen Botschaft in Teheran zurückzuführen. Der Sprecher fügte hinzu, dass der Text des irrtümlich versandten Telegramms auch kritische Anmerkungen enthalte, wenngleich diese nicht veröffentlicht wurden.

Die Absicht, der Gründung eines Regimes zu gedenken, das sich verpflichtet, Israel von der Landkarte zu tilgen, ist nur ein kleines Beispiel einer Reihe von deutschen Aktionen gegenüber dem Iran, die pro-jüdische und Menschenrechtsaktivisten dazu veranlassen, Deutschlands Reue über den Holocaust kritisch zu betrachten. weiter

Hinweis: In der Stadt wo ich wohne, ist eine Patientin positiv auf Corona getestet worden – nicht änderbar