Bisher sind die Europäer unschlüssig, wie sie auf Irans Bruch des Atomabkommens reagieren sollen. Deshalb werden sie sowohl von Israel wie von Teheran umworben. Die EU könnte etwas bewirken – wenn sie nur entschieden handeln würde.
Es ist genau der Tag, vor dem Israels Premierminister Benjamin Netanjahu seit Jahren warnte: Am Sonntag gab der Iran offiziell bekannt, dass er den Atomvertrag von 2015 absichtlich verletzen wird.
Fortan wird Teheran Uran zu einem höheren Grad anreichern und das Limit von 3,67 Prozent überschreiten, wohl eine der wichtigsten Vorgaben des Atomabkommens, das den Bau einer iranischen Atombombe verhindern sollte. Der Historikersohn Netanjahu nahm das zum Anlass, seinem Kabinett eine Geschichtsstunde zu geben.
„Wie begann in Europa der Zweite Weltkrieg? Mit einem kleinen Schritt Nazi-Deutschlands, dem Einmarsch im Rheinland.“ Dies sei nur ein kleiner Schritt gewesen. Doch weil „niemand etwas sagte oder etwas tat“, seien weitere gefolgt: „Dann kam der Anschluss Österreichs, dann die Annektierung des Sudetenlandes.“ Und schließlich der Zweite Weltkrieg. weiter
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …