Europa: „Big Business“ kollidiert mit Islamismus
Wie die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Terror-Ideologien mitlegitimiert.
EXKLUSIV: Wie das Berichten aus Israel meine Weltsicht für immer veränderte
In einem exklusiven Artikel für HonestReporting berichtet der Auslandskorrespondent Hunter Stuart, wie er die Realitäten der Berichterstattungen über Israel erlebte und sich seine pro palästinensische Sicht dramatisch veränderte.
Seit ich denken kann, wollte ich Journalist werden. Journalismus schien eine ungemein wichtige Arbeit zu sein um die Vorurteile der Menschen herauszufordern, harte Fakten an die Öffentlichkeit zu bringen um diese damit ehrlich und informiert zu halten.
Seit ich als Teenager zwei Wochen in Ägypten verbrachte – das war im Januar 2001, weniger als ein Jahr vor 9/11 – habe ich davon geträumt, freiberuflicher Reporter im Nahen Osten zu sein. Ich war fasziniert vom Terrorismus, von der Idee, dass irgend jemand an etwas derart glaubte, dass er bereit war, dafür sein Leben zu opfern. Jeder Journalist will die große Story aufdecken und ich dachte, der Nahe Osten sei die größte Story auf der ganzen Welt. Also entschied ich mich dahin zu gehen. 2015, mit 32 Jahren, schauten meine Frau und ich auf die Landkarte des Nahen Ostens und wir wählten Jerusalem zu unserem neuen Zuhause. Nicht nur, weil die Stadt westlich orientiert und relativ sicher war, sie war auch nur einen Steinwurf vom meist beachteten Konflikt der Erde entfernt. In jenem Sommer kündigten wir unsere Jobs in New York City und zogen nach Jerusalem um.
Da die Gier der Öffentlichkeit auf Nachrichten über den Israel – Palästina Konflikt nahezu unendlich ist, war es für mich nicht schwer Arbeit zu finden, nachdem ich nach Jerusalem umgezogen war. Rasch begann ich Berichte an die Nachrichten Agenturen in den Vereinigten Staaten und Australien ebenso wie an Al Jazeera – Englisch, das in Katar beheimatet ist, zu verkaufen.
Es war mir rasch klar, dass die meisten dieser Organisationen Nachrichten haben wollten, die vor allem das Leiden der Palästinenser hervorhoben und die Schuld daran den Israelis zuschob. So wie Matti Friedmann, der ehemalige Büroleiter der Associated Press, es 2014 im „Atlantic“ beschrieben hatte, sehen die Nachrichtenagenturen die „Israel – Story“ vor allem als Geschichte über das moralische Versagen der Juden. Ereignisse, die diese Sicht nicht untermauern, werden schlicht ignoriert.
Die europäische Halbherzigkeit bei der Bekämpfung des Terrorismus im Vergleich zu Israel
Auswärtiges Amt zum Siedlungsbau in Ost-Jerusalem
Evangelische Kirche mit eigenem Wagen beim CSD
—
Redaktionsleitung
GERMAN MEDIA WATCH
https://germanmediawatchblog.wordpress.com/
Antworten bitte an:
gmwredaktionsleitung@gmail.com
Copyright-Informationen: Wenn nichts anderes vermerkt ist, liegen alle Rechte bei GERMAN MEDIA WATCH.
Nachdruck, Weiterleitungen und weitere Veröffentlichung nur auf Anfrage bei der Redaktion.
Die Betreiber von German Media Watch übernehmen für die uns hier zur Veröffentlichung gestellten Artikel keine Verantwortung.
Wenn Sie GERMAN MEDIA WATCH unterstützen wollen:
Spendenkonto: Spendenkonto: Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE26 3105 0000 9000 2990 66
Verwendungszweck: 5299 5301 1003 2922
Spende GMW
Selbst kleinste Beträge sind wichtig, auch per Brief
SIE HABEN DIE JUDEN ABGEHOLT UND WIR HABEN GESCHWIEGEN;
SIE HABEN DIE CHRISTEN ABGEHOLT UND WIR HABEN GESCHWIEGEN
ALS SIE UNS ABHOLTEN, WAR NIEMAND MEHR DA; DER HÄTTE SCHREIEN KÖNNEN