Ich wünsche allen jüdischen und nicht-jüdischen Leserinnen und Lesern CHAG PESSACH SAMEACH! Frohe Festtage!

EIN PESSACHGAST

 

Kommt her zu mir ihr Mühseligen und Beladenen. Kommt ich will euch führen. Ich werde euch nie verlassen. Steht mit mir gegen alle Ungerechtigkeiten auf. Steht mit mir gegen das was falsch ist mit dem was richtig ist. Gebt euer Leben in meine Hand, Ich werde es in mein Leben eintauschen. Verweigert euch nicht, mir zu vertrauen. Kommt, und ich werde euer grosser Eintauscher sein. Glaubt mir! Vertraut mir und folgt mir durch diese Finsternis, zurück in mein Licht. Ich bin dein und du bist mein. Lasst uns EINS sein in MIR. Ich werde mit euch gehen und euch bei meiner Hand halten und mein Licht wird euch erleuchten in all der Finsternis. Habt keine Angst! Seid nicht so scheu. Fragt mich nicht nach dem „Warum“. Seid mutig und stark. Seid freundlich, seid nett, seid euch stes gegenwärtig der Nöte anderer und zeigt ihnen wie ihr dem entkommt. Seid nicht so ängstlich, seid froh und freut euch. Ihr seid die Meinen und ich gehöre euch. Ihr lebt ein Leben meiner Gnade. Lebt und füllt alle leeren Plätze aus mit meiner Harmonie. Meine Harmonie gebe ich euch. Meine Harmonie die gehört euch, meine Liebe gehört euch. Meine Kraft gehört euch. Meine Freundlichkeit gehört euch. Meine Schönheit gehört euch. Kommt und folgt mir an den Gräbern vorbei. Der Tod der Toten ist vorbei. Sie werden aus ihren Gräbern heraus kommen. Die Lebenden werden nun marschieren, sie werden marschieren und werden niemals sterben, denn ich bin mit dir, und Dir, und Dir. Du wirst niemals alleine sein, denn ich umhege euch mit meiner Gegenwart.

Neues von Uli

Sahm –Langzeitstudie nach der Humana–Katastrophe zeigt die Wichtigkeit von Vitamin B1 in der Babynahrung

Wissenschaftler der Universität Tel Aviv haben über neun Jahre lang die Auswirkungen einer tödlichen Tragödie von 2003 erforscht. Drei Säuglinge starben und 20 überlebten mit schweren Behinderungen. Ausgelöst wurde sie durch „Remedia Super Soya 1“, einem vegetarischen Milchersatz der deutschen Firma Humana, der eigens für den koscheren Markt in Israel hergestellt worden war. Die Firma Humana entfernte damals auf eigene Initiative den künstlichen Vitamin-Zusatz B1. Anders als auf der Verpackung angegeben, fehlte das lebenswichtige Vitamin B1 in der Soja-Milch. Wie der Anwalt Israel Leschem der israelischen Firma Remedia, die das Produkt vertrieben hatte, einem bestürzt reagierenden Arbeits- und Sozialausschuss der Knesset mitteilte, sei Humana der Meinung gewesen, dass die natürlichen Spurenelemente des Vitamins in den Sojabohnen ausreichend seien.

Nach der Remedia-Katastrophe wurden Säuglinge mit kardialen und neurologischen Symptomen im Zusammenhang mit dem Vitaminmangel ins Krankenhaus eingeliefert. Zunächst kam es bei den kranken Kindern zu ständigem Erbrechen, später zu Krämpfen. Sie hatten Probleme beim Sehen und allgemeine Muskelausfälle. Erst eine Diskussion der Kindergroßmütter im Wartezimmer führte zum Schluss, dass alle die gleiche Nahrung erhalten hatten. Dank dieser Erkenntnis erhielten die Kleinkinder sofort Vitamin B1. Einige erholten sich schnell. Insgesamt hatten etwa 5000 Kinder die Ersatznahrung erhalten. Viele Kinderärzte hatten zum Glück selbstständig Vitamin B1 gespritzt.

Die Forschungsarbeit von Prof. Aviva Fattal-Valevski, Direktor der Pädiatrischen Neurologie-Abteilung im Tel Aviv Sourasky Medical Center, verglich die Leistung der geschädigten Kinder mit 30 gleichaltrigen gesunden Kindern. Beide Gruppen zeigten signifikante Unterschiede in der Entwicklung ihrer Fein- und Grobmotorik, sowie in der Gleichgewichtskontrolle. „Die Fähigkeit des Körpers zur Lagerung von Vitamin B1 ist begrenzt“, sagte Fattal-Valevski. „Im Gegensatz zu Vitamin B12 wird Vitamin B1 nur drei Wochen lang im Körper gespeichert. Es muss häufig aufgefüllt werden. Jeder sollte wissen, wie wichtig dieses Vitamin für die Entwicklung von Kindern ist.“ Sogar gesunde Babys könnten durch B1-Mangel gefährdet sein. Wenn Ihr Kind unter einem Virus leidet, muss man mit zusätzlichen Vitaminen intervenieren. Aber es ist ein Teufelskreis, denn eines der ersten Symptome des B1- Mangels im System ist Appetitlosigkeit. „Unsere Studie unterstreicht die Bedeutung der richtigen Säuglingsernährung und der regulatorischen Kontrolle von Muttermilch-Ersatzstoffen“, sagte Prof. Fattal-Valevski. Im Februar 2013 ist der Chef-Lebensmitteltechnologe von Remedia, der israelischen Partnerfirma von Humana, zu 30 Monaten Gefängnis wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Ihm wurde zur Last gelegt, das deutsche Produkt nach der Einfuhr nicht hinreichend geprüft zu haben. Gemäß einem Bericht der Westfälischen Nachrichten wurde dem Leiter der Produktentwicklung und dessen Stellvertreter sowie dem Qualitätsmanagement-Beauftragen und Leiters des Analyselabors gekündigt.

Die FAZ schrieb 2003 auf dem Höhepunkt des Skandals: In Israel sind auch der Auslandsgeheimdienst Mossad und der innerisraelische Schin Beth eingeschaltet worden. Im Gesundheitsministerium hatte es dazu geheißen: „Der Umstand, daß es sich um eine koschere Produktion handelt, die allein für Israel hergestellt wird, erregt natürlich den Verdacht, daß da jemand absichtlich versucht hat, den Milchersatz für jüdische Säuglinge zu schädigen.“

(C) Ulrich W. Sahm

 

http://www.timesofisrael.com/study-of-israeli-baby-formula-tragedy-highlights-vital-vitamin-b1-role/?utm_source=Start-Up+Daily&utm_campaign=21147e5ce5-EMAIL_CAMPAIGN_2017_04_03&utm_medium=email&utm_term=0_fb879fad58-21147e5ce5-54663997

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/nahrungsmittel-humana-milchunion-raeumt-mitverantwortung-ein-1128805.html

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Everswinkel/2013/03/Zehn-Jahre-nach-dem-Sojamilch-Skandal-Nachlaessig-gehandelt

Pessach in Israel: Wenn alle koscher futtern

In diesem Jahr liegt das achttägige jüdische „Fest der ungesäuerten Brote“, „Pessach“, in den christlichen Osterfeiertagen, beginnend mit dem Seder-Abend am Montag nach Palmsonntag. Ganz Israel stellt sich in dieser Zeit auf die religiösen Gesetze um. In den Supermärkten in jüdischen Vierteln sind die Regale mit „Gesäuertem“, darunter Mehl, Nudeln, Bier, mit Zeitungspapier oder undurchsichtigen Plastikplanen verdeckt.
weiter

Sachen gibt es, die gibt es gar nicht

Unsere Linken, treu dumme Anhänger dieser Ideologie die irgendwann zur deutschen Elite gehören sollen und zur Zeit noch „studieren“, sind auf dem besten Weg Fanatiker dieser Ideologie zu werden.
weiter
 

Selbstgeißelung im Gedenken an getöteten Imam

BONN. Sonntagnachmittag, Wenzelgasse: Hunderte Männer mit nackten Oberkörper stehen in einer großen Gruppe vor den Geschäften. Sie haben ihre Augen geschlossen, singen laut im Chor und schlagen sich zum Takt der Musik mit der flachen Hand heftig auf die Brust.
weiter
 
3.000 Syrer in Israel behandelt

Der jüdische Staat hat in den vergangenen vier Jahren 3.000 syrische Patienten behandelt. Diese Unterstützung verändere den Blick auf den anderen, schildern Syrer und Israelis. Nun wurde ein Video veröffentlicht, das die Armee bei einer Hilfsaktion zeigt.

weiter
Drei Monate Ausnahmezustand
Nach den Anschlägen auf Kopten in Ägypten hat Präsident al-Sisi einen dreimonatigen Ausnahmezustand verhängt. So solle die Sicherheit im Land gewährt werden. Israel schloss vorsichtshalber die Grenze zum Sinai.
weiter
Antisemitismus und die Freiheit der Wissenschaft
Das Max-Planck-Institut (MPI) für ethnologische Forschung in Halle an der Saale hat zwei Veranstaltungen mit dem amerikanischen Politologen Norman Finkelstein ausgerichtet – und dessen antisemitischen Tiraden so ein Forum geboten. Als es deshalb Kritik gab, machte das Krisenmanagement des MPI alles nur noch schlimmer. Schliesslich befasste sich sogar der Deutsche Bundestag damit.
weiter
 
Kein Nazi weit und breit. Aber Mahnwache gegen rechts muss sein
Zu den wichtigsten deutschen Tugenden gehört die Entschlossenheit, eine Sache, die man angefangen hat, unter allen Umständen zu Ende zu bringen. Mal ist es ein sinnloser Krieg, mal ein Völkermord, es kann aber auch eine Mahnwache sein, deren Grund abhanden gekommen ist. Da muss man durch!
weiter
Wenn die Scharia das Leben bestimmt
Das Ausmass an materiellem, juristischem und medialem Entgegenkommen, mit dem Migranten im aktuellen Europa empfangen werden, ist historisch einzigartig. Seit Jahrzehnten werden Milliarden für Integrationsprogramme, Sprachkurse, Fördermassnahmen ausgegeben, „doch die Ergebnisse waren dürftig“, wie Walter Laqueur in „Die letzten Tage von Europa“ schon vor zehn Jahren lakonisch bilanzierte. Die Integration vor allem der muslimischen Einwanderer, egal ob aus Nordafrika, Nahost oder Südostasien, ist zunehmend am Scheitern.
weiter
 
Marine Le Pen sorgt mit Aussage für Empörung
Im Juli 1942 trieben französische Polizisten 13.000 Juden zusammen. Die meisten von ihnen starben später in Vernichtungslagern. Marine Le Pen leugnet eine Beteiligung des Landes an diesen Taten – und erntet Kritik.
weiter
 

Die Konferenz der Hamas-Fassadenorganisation in Rotterdam

Die jährliche „Konferenz der Palästinenser in Europa“ soll am 15. April in Rotterdam stattfinden. Ihr Hauptorganisator ist das Palestinian Return Centre (PRC). Diese Organisation ist von Geheimdiensten als Fassadengruppe der Hamas beschrieben worden. Der erfahrene niederländische Journalist Carel Brendel hat detaillierte Informationen über das PRC veröffentlicht, die von deutschen Verfassungsschutz-Diensten gesammelt wurden
weiter
 
Das sich niemand hinter uns stellte,tat am meisten weh
Ein jüdischer Junge wird massiv gemobbt und muss die Schule verlassen. Kein Einzelfall. Antisemitismus ist in Deutschland ein Problem. Vier Juden berichten über Ressentiments und Beleidigungen im Alltag.
weiter